Nach 2jähriger Coronapause lud der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz die rheinland-pfälzischen DRK-Betreuungsvereine wieder zu einer zweitägigen Klausurtagung auf die Ebernburg in Bad Münster a. Stein ein. Neben dem fachlichen Austausch standen vor allem die Themen Strategien in der Öffentlichkeitsarbeit und in der Gewinnung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer*innen, als auch die 2023 eintretende Reform des Betreuungsrechtes im Vordergrund. Der Leiter des Landesamtes nahm an der Klausurtagung am zweiten Tag mit großem Interesse teil. Die Möglichkeit des gegenseitigen persönlichen…
Bunte Mischung aus Informationen und Mitmach-Aktionen
Mit einer bunten Mischung aus Informationen und Aktionen präsentiert sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) als größte rheinland-pfälzische Hilfsorganisation beim Rheinland-Pfalz-Tag diesmal in der Landeshauptstadt Mainz. Das Besondere: Nicht nur das Land Rheinland-Pfalz, auch der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum.
Von der Mitternachtsgasse, Richtung Deutschhausplatz und Platz der Mainzer Republik lädt das Rote Kreuz ein, sich über das gesamte Spektrum unserer vielfältigen Angebote zu…
Neben den Ehrungen für langjähriges Engagement, wurde auch die Bandschnalle des DRK-Kreisverbandes für besondere Leistungen und Engagement verliehen. …
Zusammen mit den Betreuungsvereinen der Stadt Mainz und des Landkreises Mainz-Bingen bieten wir für ehrenamtliche Betreuer*innen, Bevollmächtigte und Interessierte einen Online-Grundkurs Rechtliche Betreuung an.
Weiterlesen
Menschen, die ihre persönlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, bekommen eine/n BetreuerIn zur Seite gestellt. Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine im Landkreis Mainz-Bingen bietet nun für alle diejenigen, die eine solche Betreuung übernehmen möchten, übernommen haben oder einfach an der Thematik interessiert sind, eine spezielle Schulungsreihe an.
„Wir möchten den Menschen, die sich bereit erklären, als BetreuerIn zu Verfügung zu stehen, einfach eine gute Vorbereitung mit auf den Weg geben“, erklärt Jeannette Carlé vom DRK-Kreisverband Mainz-Bingen. „Sie sollen…
Angesichts des andauernden und sich ausweitenden bewaffneten Konflikts in der Ukraine wird die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe immer dringlicher und größer.
Weiterlesen
Die Auseinandersetzungen um die Ukraine spitzen sich weiter zu. Die Kampfhandlungen im Osten des Landes gefährden die Zivilbevölkerung und deren grundlegende Versorgung. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt seit 2017 Menschen, die nahe der Kontaktlinie leben, mit monatlichen Bargeldhilfen. „Wir sind besorgt darüber, wie sich die weitere Eskalation auf die Menschen auswirkt, die bereits seit fast acht Jahren dem Konflikt im Osten der Ukraine ausgesetzt sind“, sagt Christian Reuter, Generalsekretär des DRK. „Mit unserem Projekt unterstützen wir besonders verletzliche Menschen dabei, zum…
Weiterlesen