Wie jedes Jahr beginnt heute feierlich die fünfte Jahreszeit. Damit alle Narren und Närrinen sicher auf dem Schillerplatz feiern können, stehen wir mit 17 Ehrenamtlichen bereit. Unsere Unfallhilfsstelle befindet sich auf dem Maria-Einsmann-Platz. Zusätzlich sind wir mit einem Krankenwagen, einem Rettungswagen und drei Fußstreifen unterwegs.
Wir freuen uns auf ein tolles Fest und danken den Helfenden aus den DRK-Ortsvereinen Bingen/Rhein-Nahe, Mainz-Hechtheim, Nierstein-Oppenheim sowie Sprendlingen-Gensingen für die tatkräftige Unterstützung!
Zusammen mit den Betreuungsvereinen des Landkreises Mainz-Bingen bieten wir für ehrenamtliche Betreuer*innen, Bevollmächtigte und Interessierte einen Online-Grundkurs Rechtliche Betreuung an.
Weiterlesen
Niemand ist zu klein, um zu helfen – unter diesem Motto rufen das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und sein eigenständiger Jugendverband, das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK), anlässlich des Welt-Erste-Hilfe-Tags am 10. September 2022 dazu auf, die Vermittlung von Erste-Hilfe-Inhalten an Schulen weiter zu stärken. „In Notsituationen kann jede Sekunde entscheidend sein. Deshalb ist nicht wichtig wer hilft, sondern dass es Hilfe gibt: Menschen, die hinsehen und sofort handeln, wenn andere in Not sind. Das ist der Grundgedanke der Ersten Hilfe. Und auch Kinder können in Notfallsituationen bereits effektiv…
Weiterlesen
Weltweit fehlt von zahllosen geflüchteten Menschen jede Spur. Anlässlich des Internationalen Tags der Vermissten am 30. August stellt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) den Suchdienst als eine seiner Kernaufgaben, in den Mittelpunkt.
Weiterlesen
Mainz/Ahrtal. Am 14./15. Juli jährt sich die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Andauernder Starkregen führte in der Region zu Überflutungen. Mehr als 180 Menschen verloren ihr Leben, unzählige Häuser, Betriebe und Einrichtungen wurden zerstört. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) leistete unmittelbar Soforthilfe, trägt bis heute zur infrastrukturellen Stabilisierung bei und hat Projekte zu Wiederaufbau, Stärkung und Vorsorge angelegt. „Auch ein Jahr nach der Katastrophe sind wir weiter vor Ort im Einsatz, stellen wichtige Infrastruktur und…
Der Aufenthalt eines unserer Fördermitglieder in Den Haag musste abrupt abgebrochen werden, als bei dem Herrn ein akuter Herzinfarkt auftrat und er im Krankenhaus vor Ort stationär behandelt werden musste. Schnell war klar, dass unser Mitglied zur weiteren Behandlung und anschließender Rehabilitation heimatnah zurück nach Deutschland verlegt werden musste. Zum Glück ist der Herr Fördermitglied bei uns im DRK-Kreisverband Mainz-Bingen und damit genau für solch einen Fall über unseren Verband beim DRK Flugdienst abgesichert. Die Fördermitgliedschaft bei uns beinhaltet unter anderem eine…
Welche Schwerpunkte setzen wir uns für die kommenden Jahre? Was steht konkret als Nächstes an und wer führt die einzelnen Projekte durch oder begleitet sie? Mit all diesen Punkten und noch einigen mehr beschäftigte sich unser Präsidium im Rahmen der Klausurtagung am Wochenende. Die dort erabeiteten Ergebnisse werden dem Kreisverbandsausschuss Mitte Juni vorgestellt.
Der Kreisverbandsauschuss setzt sich aus den Mitgliedern des Präsidiums, den Vorsitzenden der Ortsvereine und aus gewählten Vertretern der aktiven Rotkreuzgemeinschaften zusammen.